Unter Bauaushub wird im Bauwesen das Ausheben von Erdreich aus einer für die Gebäude-Gründung erforderlichen Baugrube verstanden, wobei es im Zusammenhang mit einem BIM-Modell vordergründig um die Erfassung der Bauaushub-Volumina und die Darstellung der Böschungskanten und -Neigungen geht.

Dabei wird das ursprüngliche Gelände entsprechend verändert und die zur Herstellung der neuen Geländeführung erforderlichen Aushub- und Hinterfüllungs-Volumina rechnerisch erfasst.

Der Bausaushub wird üblicherweise in der Phase der Einreichung / Genehmigungsplanung modelliert, je nach Bedürfnis kann dies aber auch in anderen Planungsphasen geschehen.

Suchbegriffe: Erdaushub, Boden, Topographie, Gelände, Terrain, Grundstück, Sohle, Grube, Graben, Schacht, Boden, Erde, Baggern, ausheben, abtragen

 


Dieser Inhalt steht leider nur unseren Pro-Anwendern zur Verfügung.
Sollten Sie Interesse haben, den gesamten Artikel zu lesen, testen Sie den Pro-Account oder werden Sie Pro-Anwender.
Top